
Interdisziplinäres Schulprogramm
Das Mentora Gymnasium ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Es legt besonderen Wert auf die Förderung der MINT-Fächer in Kombination mit Kunst (MINKT) sowie auf eine internationale Ausrichtung mit Schwerpunkt auf Interkulturalität. Da viele Herausforderungen unserer Zeit eine interdisziplinäre Perspektive erfordern, sehen wir in einem fächerübergreifenden Schulprogramm die Möglichkeit, junge Menschen bestmöglich auf die Anforderungen einer vielfältigen, komplexen, globalisierten und digitalisierten Gesellschaft vorzubereiten. Kompetenzen wie Anpassungsfähigkeit, kritisches Denken, Kommunikation und interdisziplinäres Arbeiten stehen dabei besonders im Fokus.
Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern eine Bildung zu ermöglichen, die sie befähigt, naturwissenschaftliche Phänomene und technische Probleme im Alltag zu erkennen, zu verstehen, zu erklären, kritisch zu bewerten und daraus fundierte Schlussfolgerungen für ihr eigenes Handeln zu ziehen. Die Einbindung der bildenden Künste in MINT-Themen fördert kreatives Engagement und ermöglicht eine innovative sowie anschauliche Vermittlung naturwissenschaftlicher Konzepte. Diese Verbindung inspiriert unsere Schülerinnen und Schüler dazu, sich kreativ mit wissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Interdisziplinäre Projektarbeit
Veränderungsprozesse prägen unsere Gesellschaft in einem Tempo, wie es die Welt noch nie zuvor erlebt hat. Wer den gesellschaftlichen Wandel von morgen aktiv mitgestalten will, muss daher schon heute erkennen, worauf es ankommt, worauf es ankommen könnte – und worauf es ankommen wird. Am Mentora Gymnasium sind wir überzeugt, dass eine fundierte Kenntnis naturwissenschaftlicher, technischer und sozialer Zusammenhänge die beste akademische Vorbereitung auf diese Herausforderungen bietet. Deshalb wird der Unterricht ab Jahrgang 7 durch interdisziplinäre und kreative Projektarbeit ergänzt.