Digitalisierung der gymnasialen Bildung
Als MINT-Gymnasium unterstützen wir die positiven Aspekte der Digitalisierung mit folgenden Hauptargumenten:
- Möglichkeit, Material digital zu teilen
- Variation von Unterrichtsmaterialien und Arbeitsmethoden
- Flexible Anpassung der Unterrichtsmaterialien
- Grafische Veranschaulichung komplexer Lerninhalte
- Ortsunabhängige Zusammenarbeit der Lehrkräfte mit den Lernenden
- Besserer Überblick über die Lernfortschritte einzelner Lernender
- Verbesserte, gezieltere Förderung durch die Lehrenden
- Gestaltung des Unterrichts der Zukunft
Wir sind überzeugt, dass digitales und digital gestütztes Unterrichten pädagogisch sinnvoll ist, da es vielfältige Chancen im Bereich der Lehr- und Lernprozesse eröffnet. Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt und der immer unterschiedlicheren Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler bietet der Technikeinsatz im Unterricht große Potenziale, wenn er in eine individuell fördernde Lehr- und Lernkultur eingebettet ist. Digitale Medien können dabei helfen, Inhalte, Wege und Lernmethoden auf die Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler zuzuschneiden, und unterstützen somit eine handlungs- und entwicklungsorientierte Gestaltung des Unterrichts.
Schulpraxis und Studien zeigen, dass zukunftsfähiger Unterricht eine ausgewogene Verbindung von klassischen analogen und digitalen Lehr-Lernaktivitäten erfordert, die jeweils auf die Fachdidaktik abgestimmt sind. Digitale Tools im Unterricht entfalten den größtmöglichen Nutzen, wenn sie als Ergänzung zu traditionellen Unterrichtsmaterialien verwendet werden. Am Mentora Gymnasium sind sämtliche Unterrichtsräume in der Sekundarstufe I und II so konzipiert, dass bei Bedarf eine digitale Lernumgebung für alle Schülerinnen und Schüler jederzeit verfügbar ist, wenn dies pädagogisch sinnvoll ist.
Digitale Lehr- und Lernmittel
Der Einsatz von digitalen Lehr- und Lernmitteln bietet zahlreiche Vorteile im Unterricht. Die Lernenden können mithilfe von interaktiven Lerninhalten und unterschiedlichen Medien auf vielfältige Weise lernen und ihr Wissen vertiefen. Auch die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Lernenden und mit der Lehrperson wird durch digitale Tools erleichtert und gefördert. Zusätzlich bieten digitale Lehr- und Lernmittel eine höhere Flexibilität im Vergleich zu traditionellen Lehrmitteln. So können Lerninhalte individuell an die Bedürfnisse und Lernfortschritte der Lernenden angepasst werden. Der Einsatz digitaler Lehrmittel fördert auch die Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit der Lernenden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass digitale Lehr- und Lernmittel nicht als Ersatz, sondern als sinnvolle Ergänzung und Erweiterung zu traditionellen Lehrmitteln und -methoden betrachtet werden sollten. Eine ausgewogene Balance zwischen analogen und digitalen Lehr-Lernaktivitäten ist entscheidend für einen zukunftsfähigen Unterricht.