
Digitalisierung der gymnasialen Bildung
Als MINT-Gymnasium unterstützen wir die positiven Aspekte der Digitalisierung mit folgenden Hauptargumenten:
- Möglichkeit, Material digital zu teilen
- Variation von Unterrichtsmaterialien und Arbeitsmethoden
- Flexible Anpassung der Unterrichtsmaterialien
- Grafische Veranschaulichung komplexer Lerninhalte
- Ortsunabhängige Zusammenarbeit der Lehrkräfte mit den Lernenden
- Besserer Überblick über die Lernfortschritte einzelner Lernender
- Verbesserte, gezieltere Förderung durch die Lehrenden
- Gestaltung des Unterrichts der Zukunft
Wir sind überzeugt, dass digitales und digital gestütztes Unterrichten pädagogisch sinnvoll ist, da es vielfältige Chancen im Bereich der Lehr- und Lernprozesse eröffnet. Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt und der immer unterschiedlicheren Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler bietet der Technikeinsatz im Unterricht große Potenziale, wenn er in eine individuell fördernde Lehr- und Lernkultur eingebettet ist. Digitale Medien können dabei helfen, Inhalte, Wege und Lernmethoden auf die Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler zuzuschneiden, und unterstützen somit eine handlungs- und entwicklungsorientierte Gestaltung des Unterrichts. Am Mentora Gymnasium sind sämtliche Unterrichtsräume in der Sekundarstufe I und II so konzipiert, dass bei Bedarf eine digitale Lernumgebung für alle Schülerinnen und Schüler jederzeit verfügbar ist, wenn dies pädagogisch sinnvoll ist.