Was ist das Abitur?
Um sich für eine akademischen Bildung in Deutschland zu bewerben, müssen Studierende die Hochschulzugangsberechtigung (HZB) erfüllen. Die HZB bezieht sich weitgehend auf das deutsche Abitur und die damit verbundenen Zeugnisse. Mit dem Abitur haben die Schülerinnen und Schüler vielfältige Möglichkeiten, ein Studium, ein duales Studium oder eine Berufsausbildung zu absolvieren.
Was konkret ist das Abitur?
Das „Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife“ oder einfach „Abitur“ ist ein Bildungsabschluss, den Absolvent:innen in Deutschland nach 12-13 Jahren schulischer Ausbildung und erfolgreich bestandener Abiturprüfung erhalten.
Der Ursprung des Abiturs
Das Abitur geht auf das „Abiturreglement“ zurück, ein 1788 von der preußischen Regierung unter Minister Karl Abraham von Zedlids erlassenes Gesetz. Das Ziel des Gesetztes war, "den Eltern und Vormündern der Jünglinge dienen zu einer Benachrichtigung von dem Bildungszustande derselben, wodurch von Seiten der Schule der letzte Rath in Ansehung ihrer ertheilt und der Uebereilung beim Uebergange zur Universität vorgebeugt wird". Ähnlich wie die Förderprogrnose für den Übergang in die weiterführende Schule heute, war das Abitur damals auch als Hilfestellung gedacht.
Struktur des Abiturs
Die Fächer werden aus drei Bereichen gewählt, die alle während der gesamten Schullaufbahn bis zur Abiturprüfung vertreten sein und studiert werden müssen.
-
Sprachen, Literatur und Kunst
-
Gesellschaftswissenschaften
-
Mathematik und Naturwissenschaften
Als Leistungskurse werden mindestens zwei Fächer belegt, darunter Deutsch oder eine Fremdsprache oder Mathematik oder eine Naturwissenschaft. Die anderen Fächer werden als Grundkurse belegt.
Prüfungsvoraussetzungen
Die Schulen erhalten verbindliche Prüfungsvorhaben auf der Grundlage der Rahmenlehrpläne für die Qualifikationsphase. Die Vorgaben dienen den Lehrkräften als Grundlage für die Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf das Abitur. Auf diese Weise können die Schülerinnen und Schüler bereits lernen, was sie in den Prüfungen für die von ihnen belegten Kurse erwartet.
Fünfte Prüfungskomponente in Berlin
Neben dem Bestehen von Prüfungen in den oben genannten Bereichen ist die Fähigkeit, ein Thema in einer besonderen Lernleistung oder einer Präsentationsprüfung selbstständig und fächerübergreifend zu bearbeiten, Voraussetzungen für das Bestehen des Abiturs in Berlin. Besondere Lernleistungen können seminarbezogene Arbeiten, aber auch Wettbewerbsleistungen sein. Schülerinnen und Schüler mit gleichem Interesse können gemeinsam an einem Thema arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler können entscheiden, ob sie die Ergebnisse mündlich präsentieren oder schriftlich ausarbeiten wollen, je nach ihrer individuellen Stärke.
Anerkennung
Mit dem Abitur können sich die Schülerinnen und Schüler für ein akademisches Studium in Deutschland oder in einem anderen Land der Welt bewerben. Es ist international anerkannt, da es mit fast allen ausländischen Schulabschlüssen gleichwertig ist.
Deutsches internationales Abiturdiplom (DIAP)
An Schulen außerhalb Deutschlands gibt es noch eine Sonderform des Abiturs, das Deutsche Internationales Abiturdiplom (DIAP). Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung an einer deutschen Auslandsschule erhält der Schüler ein Deutsches Internationales Abiturzeugnis oder ein DIAP. Das DIAP wurde 2009 eingeführt und ist dem traditionellen deutschen Abitur gleichgestellt.
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen zu verstehen, was das Abitur ist. Wenn Sie mehr über das Mentora-Gymnasium erfahren wollen, können Sie einen Termin vereinbaren, unsere Schule besuchen oder an einem der regelmäßigen Tagen der offenen Tür teilnehmen.