
Unsere Studierenden beim "Ernährung der Zukunft" Make@thon
Einige unserer Schülerinnen und Schüler nahmen am diesjährigen Make@thon zum Thema "Ernährung der Zukunft" teil. Der Make@thon ist eine von der Siemens Stiftung geförderte Aktivität im Rahmen des MINT-Hub Siemensstadt Square und wird von der Universität Osnabrück durchgeführt.
Beim MINT-Make@thon „Ernährung der Zukunft“ erarbeiteten 60 Schülerinnen und Schüler in Siemensstadt Square konkrete Ideen für eine Ernährung, die alle satt macht und gleichzeitig das Klima schützt. Eine Woche lang arbeiteten die teilnehmenden Tüftlerinnen und Tüftler in kleinen Gruppen eigenständig zu diesem Thema. Bereits vor dem Start fanden unterschiedliche Workshops, von „Wie fundiere ich meine Gedanken wissenschaftlich?“ zu „Wie wird aus meiner Idee schließlich mein Start-up?“, statt. Darüber hinaus gab es täglich Vorträge von Expertinnen und Experten, die das Thema Ernährung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten.
Bei der Preisverleihung im MINT-Hub Siemensstadt Square präsentierten am 4. Juni die besten Teams ihre Erfindungen dem Publikum und der Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Universität Osnabrück, Siemens Stiftung, Siemens Professional Education sowie dem Youtuber und MINT-fluencer Jacob Beautemps.
Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler für ihre ausgezeichneten Lösungsansätze zur “Ernährung der Zukunft”. Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr mit unseren Schülerinnen und Schülern wieder am Start zu sein.