Die Wahl einer weiterführenden Schule
Nach dem Besuch einer Grundschule steht nun die Wahl der passenden weiterführenden Schule an. Hierbei haben Eltern und ihre Kinder sicherlich verschiedene Kriterien herauskristallisiert, damit die Wahl der weiterführenden Schule persönlich passt:
-
Potential des Kindes
-
Angestrebter Abschluss
-
Lernkonzept
-
Schulprofil
-
Schulgröße
-
Ganztags- oder Halbtagsschule
Wir gehen auf die Kriterien im Folgenden genauer ein, wobei manche thematisch zusammengefasst wurden.
Potential des Kindes und angestrebter Abschluss
Das wohl wichtigste Kriterium ist die richtige Schulform, die eine Förderung und Forderung der Schülerin bzw. des Schülers ermöglicht. Insbesondere sollte hierbei das Potential und auch der aktuelle Notenstand nicht außer Acht gelassen werden. Dazu gehört auch die Frage, welcher Abschluss angestrebt wird. Ein sorgsames Abwägen der Vor- und Nachteile der jeweiligen Schulformen ist dabei angemessen, um der schulischen Entwicklung weder durch eine Über- noch durch eine Unterforderung im Weg zu stehen.
Lernkonzepte
Daneben ist das Lernkonzept der Schule ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt. Hierbei sind insbesondere bestimmte freie Träger wie Waldorf oder Montessori sehr spezifisch, aber auch staatlichen Schulen können unterschiedliche Ansätze folgen. Genauso wie bereits bei der allgemeinen Wahl des Abschlusses und der Schulform, ist es auch hier unabdingbar, sich mit den Lernstrategien, den Voraussetzungen, den Leistungen und dem Potential des Kindes zu befassen, um das bestmögliche Konzept auszuwählen.
Schulprofil
Ein weiterer wichtiger Punkt für die Auswahl der richtigen Schule, ist das jeweilige Schulprofil. So bieten einige Schulen einen sprachlichen Fokus, andere Schulen einen musischen Schwerpunkt, wiederum andere Schulen einen naturwissenschaftlichen oder gar sportlichen oder künstlerischen Schwerpunkt und eine entsprechende Förderung an. Bei uns am Mentora Gymnasium haben wir eine MINKT Ausrichtung gepaart mit einer internationalen Orientierung. Für die finale Entscheidung eines Schulplatzes, sollte das Hauptaugenmerk auf den Interessen und den Talenten des Kindes liegen, sodass diese gezielt gefördert und gefordert werden können.
Schulgröße
Neben Abschlussmöglichkeiten und dem Lernkonzept spielt die Größe der Schule und der Schulgemeinschaft eine Rolle. Nicht nur die Aufteilung in reine Gymnasien, integrierten Sekundarschulen oder Gemeinschaftsschulen hat einen Einfluss auf das Lernverhalten. Es macht daneben durchaus einen Unterschied, welche Größe die Schülerschaft hat. Je größer die Anzahl an Schülerinnen und Schülern in einem Klassenverband ist, desto mehr Kontaktpunkte im und außerhalb des Unterrichts gibt es. Im Umkehrschluss führt eine kleine Schülerzahl im Gesamten zumeist zu kleineren Klassenstärken, was wiederum das Lernverhalten und die Lehrer-Schüler-Interaktion beeinflusst.
Ganztags- oder Halbtagsschule
Für manche ist es Überzeugung, für andere ein pragmatisches Kriterium. Die Frage nach der Ganztagsbetreuung. Soll mein Kind auch Zuhause für die Schule arbeiten, soll es die Nachmittage frei gestalten können oder auch die Frage nach den möglichen AGs? Die Aufenthaltsdauer an einer Schule ist ein energisch diskutierter Punkt und für viele Eltern ein wichtiges Kriterium für die Schulwahl.
Lassen Sie sich einen Termin geben und besuchen Sie unser Gymnasium vor Ort oder nehmen Sie an eine der regelmäßigen digitalen Informationsveranstaltungen teil.