MINKT-Unternehmungen in den Herbstferien
Die Ferien sind eine wunderbare Zeit sich zu entspannen, zu verreisen oder aber auch neue Dinge zu erkunden. Dementsprechend haben wir für alle, die in Berlin bleiben und sich für die Theamen Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Technik oder Kunst interessieren (die Schwerpunkte unseres Gymnasiums), eine Liste an passenden Aktivitäten zusammen gestellt.
Deutsches Technikmuseum
Das Deutsche Technikmuseum lädt ein, die Geschichte der Technik zu erkunden. Dabei gibt es faszinierende Ausstellungen zu Luftfahrt, Schifffahrt, Eisenbahn, Automobilindustrie, Filmtechnik, Computergeschichte und vielem mehr. Unter dem Motto "Anfassen erlaubt" finden Besucher zudem auf dem 26.500 m² großen Areal einer ehemaligen Fabrik und eines Bahnhofs Flugzeuge, Sinnesillusionen, rotierende Häuser und spannende Experimente.
Das Deutsche Technikmuseum ist eines der berühmtesten Museen Berlins und auf jeden Fall einen Besuch wert. Liebhaber von historischer Technik können dort eine Douglas C-47B Skytrain (von den Berlinerinnen und Berlinern liebevoll „Rosinenbomber“ genannt), den Salonwagen von Kaiser Wilhem II. oder das Verkehrsflugzeug Tante Ju bestaunen.
Science Center Spektrum
Ein besonderer Teil des Technikmuseums ist das Science Centre Spectrum. Es bietet mehr als 150 interaktive Exponate. Eines davon ist das Schülerlabor, in dem historische Experimente durchgeführt werden können. Einige von ihnen sind leicht zu meistern, und einige von ihnen anspruchsvoller, so dass es genug zu entdecken und staunen gibt!
Veranstaltung "Dunkles Universum" im Zeiss Planetarium
Das Zeiss-Großplanetarium ist eines der modernsten und größten Planetarien Europas. Im Rahmen der Veranstaltung "Dunkles Universum" können die Besucher die Geheimnisse des Kosmos erkunden und herausfinden, welche Entdeckungen im vergangenen Jahrhundert zu den großen kosmischen Rätseln geführt haben. Sehen Sie das Netzwerk aus Dunkler Materie, hören Sie das "Echo" des Urknalls, erfahren Sie mehr über die aufregende Zukunft der Wissenschaft, der Weltraumforschung und vieles mehr!
Futurium
Das Futurium ist der perfekte Ort für alle, die daran interessiert sind, wie Technologie und Technik die Zukunft gestalten werden. In der Ausstellung im Obergeschoss finden die Besucher drei großen "Denkräume", die unser zukünftiges Verhältnis zu Technik, Natur und uns selbst in den Mittelpunkt stellen. Es präsentiert verschiedene Szenarien, die sich alle um die Frage drehen, wie wir in Zukunft leben wollen.
Es gibt auch das Futurium Lab, das sich im Untergeschoss des Gebäudes befindet und als Ort des Experimentierens, der Partizipation und der Selbstentfaltung dient. Hier können Sie oder auch Ihre Kinder in einem Zukunftsworkshop 3D-Drucker, Laserschneider oder CNC-Fräsmaschinen ausprobieren und die Arbeiten modernster Technik miterleben.
Die Welt mit Mathematik verbessern?
Dieser Frage gehen Mathematikerinnen und Mathematiker von MATH+, dem Berliner Forschungszentrum für Mathematik, nach. "Mit Mathematik die Welt verbessern?" ist ein kurzes Programm am 28.10. (nach den Ferien – aber trotzdem spannend), um zu diskutieren, wie große Herausforderungen mit Hilfe von Mathematik gelöst werden können. Es werden anderthalb Stunden, um die linke Hälfte Ihres Gehirns zu kitzeln.
Museum für Gegenwart: Hamburger Bahnhof
Der Hamburger Bahnhof ist der ehemalige Endpunkt der Berlin-Hamburger Eisenbahn, das jetzt als Museum für zeitgenössische Kunst dient. Das Museum für Gegenwart ist Teil der Nationalgalerie. Die ständige Sammlung zeigt wichtige Persönlichkeiten und Bewegungen in der Kunst seit 1960.
Seit der Eröffnung des Museums im Jahr 1996 ist die Präsentation der Sammlung Marx mit großartigen Werken von Künstlern wie Joseph Beuys, Andy Warhol, Robert Rauschenberg und Cy Twombly von besonderer Bedeutung.
Berlinische Galerie
Die Berlinische Galerie ist eines der neuesten Museen Berlins und umfasst Kunst von 1870 bis heute. Bildende Kunst wie Gemälde, Grafik und Skulptur sowie Fotografie, Architektur und Künstlerarchive bieten eine reichhaltige Informationsquelle, um die Entwicklungen in der Kunst seit dem 19. Jahrhundert zu verfolgen. Zu den herausragenden Sammlungen der Galerie zählen DADA Berlin, die Neue Sachlichkeit und die osteuropäische Avantgarde.
Wir hoffen, dass wir Ihnen etwas Inspiration mitgeben konnten, um einen MINKT-Tag oder ein Wochenende mit Ihren Kindern zu planen. Wenn Sie weitere Informationen darüber suchen, wie Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik an Schulen umgesetzt werden, werfen Sie einen Blick auf unseren Blogbeitrag MINT-Profilschulen oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns